Nur ein System für die kontrollierte Wohnraumbelüftung!
- Heizen
- Lüften
- Klimatisieren
Das proKlima System ergänzt die Annehmlichkeiten einer bewährten und komfortablen Fußboden-Flächenheizung um die einer zentralen Lüftungs- und Klimaanlage. Durch die Lüftungsfunktion des Systems wird nicht nur eine erhebliche Komfortsteigerung erzielt, sondern auch der Energieaufwand zur Beheizung/Kühlung des Gebäudes durch die Wärmerückgewinnung aus der Abluft deutlich herabgesetzt.
Im Bodenbereich wird das patentierte proKlima Systemelement eingesetzt: eine kombinierte Rohrhalterung und Distanzkegel-Kombiplatte, die nach oben Rohrhalte und Rohrführungselemente zur Fixierung der wasserführenden Rohre aufweist. Nach unten bilden Distanzkegel ohne zusätzlichen baulichen Aufwand einen Hohlraum unterhalb des Heizestrichs aus, quasi als verlorene Schalung für den Heizestrichs, der unmittelbar nach Rohrverlegung eingebracht werden kann. Der entstandene Hohlraum dient als breit gefächertes Luftführungssystem für die in den Raum einzubringende Zuluft.
Auf der proKlima-Systemplatte wird in den Rohrhalte- und Rohrführungselementen das proKlima PE-Xc / PE-MD Sicherheitsheizrohr befestigt. Das Heizrohr wird vom Heizestrichumschlossen und gibt die Heizwärme sowohl an den Heizestrich nach oben, als auch in Richtung des unterseitigen Hohlraumsystems ab. Die Zuluft durchströmt mit geringer Geschwindigkeit die Hohlbodenkonstruktion und wird aufgrund der großen Wärmeaustauschfläche des Bodens nahezu auf die Heiztemperatur der auf dem Systemelement befestigten Heizrohre erwärmt. Über Luftauslässe, die z.B. vor Fenstern absolut unauffällig in den Boden eingelassen sind, gelangt die Zuluft immer deutlich über der gewünschten Raumtemperatur zugfrei, quellluftartig und ohne störende Geräuschentwicklung in den Raum.
proKlima transportiert nicht nur die frische Außenluft, die gefiltert und vortemperiert zur Verbesserung der Raumluftqualität in den Raum einströmt, sondern nutzt diese Luft auch für seine Heiz-/Kühlaufgabe: Energieverluste nach unten, die in herkömmlichen Flächenheizsystemen ungenutzt verloren sind, werden hier aktiv zur Temperierung der Zuluft eingesetzt.
|