News
Viessmann Werke: Heizen mit Wärme aus der Luft
Mit der neuen „Vitocal 300-A“ hat Viessmann „eine besonders effiziente“ Luft/Wasser-Wärmepumpe im Programm. Sie erreicht Vorlauftemperaturen bis 65°C, wie sie beispielsweise für die Trinkwassererwärmung oder in der Modernisierung von Vorteil sind.
Zudem kann die Wärmepumpe reversibel in Verbindung mit Konvektoren oder Flächenkühlsystemen an heißen Sommertagen auch zur Raumkühlung eingesetzt werden. Unter optimalen Bedingungen (Luft 7°C/Wasser 35°C) erreicht die Wärmepumpe einen COP-Wert (Coefficient of Performance) von 5. Bei Luft 2°C/Wasser 35°C liegt der COP-Wert bei 3,9. Die Nenn-Wärmeleistung liegt zwischen 7 und 8,5 kW, die Nenn-Kühlleistung erreicht 8,5 kW. Das für die Aufstellung außerhalb des Hauses konzipierte Gerät ist in einem zylindrischen Gehäuse untergebracht. Die Zylinderform ermöglicht große, radial angeordnete Ansaug- und Ausblasöffnungen sowie eine Luftführung um die mechanischen Geräteteile herum. Zusammen mit dem zentral angeordneten drehzahlgeregelten Axialventilator liegt der Schallleistungspegel daher bei weniger als 54 dB(A).Die Regelung der neuen Wärmepumpe „Vitocal 300-A“ ist für die Nutzung von Funkfernbedienungen, z.B. vom Wohnraum aus, vorbereitet. Mit der „Vitotrol App“ lässt sich das Gerät via Smartphone oder Tablet-PC mit Internetverbindung von überallher bedienen.
EnergyTrend: Taiwanesische Solarzellen-Hersteller erreichen neuen Absatzrekord von mehr als 10 Gigawatt
Die Solarzellenhersteller in Taiwan haben 2014 sowohl den Wirkungsgrad als auch das Absatzvolumen gesteigert, berichtet EnergyTrend, eine Abteilung von TrendForce (Taipeh, Taiwan). Der Absatz wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 20 % und überstieg erstmals die 10-Gigawatt-Marke.
Dieses Absatzwachstum sei trotz der Antidumping-Untersuchungen der internationalen Handelskommission der USA (USITC) erreicht worden.NSP, Motech und Gintech beherrschen den Markt in Taiwan
Neo Solar Power (NSP) überholte Motech im Jahr 2014 aufgrund der durch eine Fusion gesteigerten Solarzellen-Produktionskapazität und wurde damit zum Marktführer in Taiwan. NSP erreichte einen Marktanteil von 22 %. Motech and Gintech folgten mit 16 % beziehungsweise 15 %. Damit kamen diese drei Unternehmen zusammen auf Marktanteil von 53 %.
Nach dem Abschluss der Fusion von Motech mit Topcel, der Ende Juni 2015 erwartet wird, geht EnergyTrend von einer Produktionskapazität von 3 GW aus, womit Motech wieder die Führungsrolle übernehmen werde.
Lüften & Klimatisieren
>>>In guter Luft leben<<<
>>>Gutes Betriebsklima<<<
>>>Dicke Luft beim Verkauf<<<
>>>Zertifikat<<<
Tel. 0421-675454
Fax 0421-6754567
Mo. - Do.8.00 - 17.00
Freitag 8.00 - 15.00